Wellen schlagen 2016-2017
(IB 11-18)
deutsch-französich-spanischer Jugendaustausch
in Berlin, Granada und Manosque
Durchgeführt wurde die internationale Jugendbegegnung “WELLEN schlagen” zwischen jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und Spanien. Der erste Teil fand in den Herbstferien in Berlin/Deutschland, der zweite Teil in den Sommerferien in Granada/Spanien und der letzte Teil in Manosque/Frankreich in den Osterferien statt. Ziel war es mit Tanz und Theater über Diskrimierungen und Sexismuserfahrungen zu sprechen und damit auch an die Öffentlichkeit zu treten.
In allen Begegnungsteilen schafften wir es uns mit dem Thema Sexismus und Rassismus in der Gesellschaft als deutsch-französisch-spanische Gruppe zu beschäftigen. Zum einen war es uns wichtig die internationale und interkulturelle Begegnung zwischen jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und Spanien in den Mittelpunkt zu stellen und zum anderen eine ersten Kennenlernen innerhalb der Gruppe zu ermöglichen.
Die Auseinandersetzung mit der Thematik diente dazu, sich bewusst mit Sexismus aus weiblicher und männlicher Persektive auseinanderzusetzen, sexistische Stereotypologisierungen zu hinterfragen und sich inhaltlich kritisch mit der Diskriminierung und Rassismus in verschiedenen Lebensbereichen (Familie, Schule, Arbeitswelt, Politik) auseinanderzusetzen. Lernprozesse zum Interkulturelles Lernen, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein innerhalb und mit der Gruppe haben wir versucht anzustoßen und zu begleiten, was durch Methoden der Sprachanimation und Begegnungspädagogik gefördert wurde.
Allgemeines pädagogisches Ziel unserer Jugendbegegnung war es, dass sich Jugendliche aus den Nachbarländern Frankreich, Spanien und Deutschland kennenlernen und durch gemeinsame sportliche, kulturelle und soziale Aktivitäten Toleranz, Verantwortung und Gemeinschaftsgefühl aufbauen und somit einen Beitrag zur Stärkung der deutsch-spanisch-französischen Beziehungen leisten. Wichtig war es uns auch, dass die Gruppe eigenverantwortliches Handeln, Auseinander mit der Thematik Diskriminierung und Sexismus, sprachliche Progression, Perspektivübernahmen und kulturelle Sensibilität für Anderes und Andere erfährt. Diese Ziele wurden in der Begegnung größtenteils erreicht.
Länder
Zeitraum
Altergruppe
Voraussetzungen
Kosten
Von bis
Sprachkenntnisse
–
Mitwirkende Organisationen
Team
Aktuelle Projekte
V.O.T.E. – Voices of Tomorrow
V.O.T.E. - Voices of Tomorrow [IB 02-25]Stimmen von morgen: Multiplikator*innen für eine vernetzte und nachhaltige Zukunft stärkenIn diesem Projekt kannst du aktiv an internationalen Austauschformaten mitwirken und deine Perspektiven – theoretische und praktische –...
Medien für Demokratie (IB 01-25)
Medien für Demokratie (IB 01-25)Junge Stimmen in Europa und darüber hinausWomit wir uns beschäftigen wollen: • Politik für junge Leute • Demokratie gestalten • Mit Medien arbeiten • Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern • Am Meer in Süditalien •...
Edu-Action for Equality: 3 (FB 05-24)
”EduAction 4 Equity Teil 3” [FB 05-24]"a transnational project against gender based violence"Die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts ist seit langem ein bedingender Faktor der heutigen Gesellschaften, der angesichts der begrenzten Ausdrucks – und...
Reels für Demokratie (IB 1-24)
”Reels für Demokratie” [IB-1 – 2024] Junge Stimmen in Europa und darüber hinaus Demokratie gestalten eigene Videos erstellen Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern Campen am See zusammen Demokratie-Projekte besuchen und Interviews führen Was...
Greening the Planet (IB 04-24)
”Greening the Planet” IB 04-24Das Projekt zielt darauf ab, die aktuelle Situation des Klimas zu reflektieren, Umweltbewusstsein zu schaffen, sowie alternative und nachhaltige Lebensentwürfe zu fördern. In dieser Hinsicht erscheint Recycling als eines der wertvollsten...
Freiwilligendienst
Wir bieten den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA) - in Zusammenarbeit mit dem Verein L‘Autre pépinière an.
Internationale Fortbildungen
Sed porttitor lectus nibh. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci