Perspektivwechsel Grundausbildung
(FB 20-19)
Deutsch-französisch-libanesische Fortbildung // Zertifizierte Grundausbildung
Eine deutsch-französische Fortbildung für Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit. Infos hier.
Die Grundausbildung richtet sich an Teamer*innen, Sozialarbeiter*innen, Student*innen und weitere Interessierte, die in die internationale Jugend- und Begegnungsarbeit einsteigen möchten. Wichtig ist uns, dass ihr bereits Erfahrungen in der Jugendarbeit mitbringt, da wir gerne mit euren Praxiserfahrungen arbeiten möchten.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Fortbildung sind die Themen Diskriminierung und Empowerment in der Arbeit mit Jugendlichen. Dabei geht es einerseits um die Reflexion der eigenen Arbeit unter diesem Fokus sowie um die Planung internationaler Begegnungsprojekte zu diesen Themen. Darüber hinaus wird es um Methoden, Hintergründe und Werkzeuge für die Organisation und Leitung internationaler Begegnungsprojekte gehen. Dabei stehen insbesondere die Themen Lernen in (internationalen) Gruppen, Umgang mit Sprache, Strukturen der internationalen Jugendarbeit, Gestaltung und Analyse von Gruppenprozessen, Anleiten und Reflektieren von Übungen und Zusammenarbeit im internationalen Team im Vordergrund.
Während der Fortbildung erleben die Teilnehmer*innen selbst eine internationale Begegnung, die gemeinsam reflektiert und als Ausgangspunkt für Lernprozesse zu dem Thema dient. Während der gesamten Fortbildung wird konsekutiv gedolmetscht, so dass Französisch- bzw. Arabischkenntnisse nicht nötig sind.
Die drei Teile bauen aufeinander auf, eine Anmeldung ist daher nur für den kompletten Zyklus möglich.
Länder
Frankreich und Deutschland
Zeitraum
20.-26.10.2019 | 1. Teil in Berlin, Deutschland
voraussichtlich Herbst 2021 | 2. Teil in der Nähe von Toulouse, Frankreich
Altersgruppe
offen
Bildungsurlaub
Nein
Kontakt
Preis
Berlin: 180 € bis 230 € (nach Selbsteinschätzung)
Toulouse: 230 € bis 280 € (nach Selbsteinschätzung)
Inbegriffen: Unterkunft, Verpflegung, Programm
Reisekosten: werden erstattet (entsprechend der Förderung nach Richtlinien des DFJW)
Sprachkenntnisse
Wir dolmetschen alle Inhalte Französisch und Deutsch. Es reicht daher, wenn du eine dieser Sprachen kannst.
Mitwirkende Organisationen
Tabadol Lyon & Mouvement Social Libanon
Dieses Projekt wird mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks und Erasmus+ finanziert.
Aktuelle Projekte
V.O.T.E. – Voices of Tomorrow
V.O.T.E. - Voices of Tomorrow [IB 02-25]Stimmen von morgen: Multiplikator*innen für eine vernetzte und nachhaltige Zukunft stärkenIn diesem Projekt kannst du aktiv an internationalen Austauschformaten mitwirken und deine Perspektiven – theoretische und praktische –...
Medien für Demokratie (IB 01-25)
Medien für Demokratie (IB 01-25)Junge Stimmen in Europa und darüber hinausWomit wir uns beschäftigen wollen: • Politik für junge Leute • Demokratie gestalten • Mit Medien arbeiten • Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern • Am Meer in Süditalien •...
Edu-Action for Equality: 3 (FB 05-24)
”EduAction 4 Equity Teil 3” [FB 05-24]"a transnational project against gender based violence"Die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts ist seit langem ein bedingender Faktor der heutigen Gesellschaften, der angesichts der begrenzten Ausdrucks – und...
Reels für Demokratie (IB 1-24)
”Reels für Demokratie” [IB-1 – 2024] Junge Stimmen in Europa und darüber hinaus Demokratie gestalten eigene Videos erstellen Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern Campen am See zusammen Demokratie-Projekte besuchen und Interviews führen Was...
Greening the Planet (IB 04-24)
”Greening the Planet” IB 04-24Das Projekt zielt darauf ab, die aktuelle Situation des Klimas zu reflektieren, Umweltbewusstsein zu schaffen, sowie alternative und nachhaltige Lebensentwürfe zu fördern. In dieser Hinsicht erscheint Recycling als eines der wertvollsten...
Freiwilligendienst
Wir bieten den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA) - in Zusammenarbeit mit dem Verein L‘Autre pépinière an.
Internationale Fortbildungen
Sed porttitor lectus nibh. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci