Perspektivwechsel Grundausbildung
(FB 20-19)
Deutsch-französisch-libanesische Fortbildung // Zertifizierte Grundausbildung
Eine deutsch-französische Fortbildung für Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendarbeit. Infos hier.
Die Grundausbildung richtet sich an Teamer*innen, Sozialarbeiter*innen, Student*innen und weitere Interessierte, die in die internationale Jugend- und Begegnungsarbeit einsteigen möchten. Wichtig ist uns, dass ihr bereits Erfahrungen in der Jugendarbeit mitbringt, da wir gerne mit euren Praxiserfahrungen arbeiten möchten.
Inhaltlicher Schwerpunkt der Fortbildung sind die Themen Diskriminierung und Empowerment in der Arbeit mit Jugendlichen. Dabei geht es einerseits um die Reflexion der eigenen Arbeit unter diesem Fokus sowie um die Planung internationaler Begegnungsprojekte zu diesen Themen. Darüber hinaus wird es um Methoden, Hintergründe und Werkzeuge für die Organisation und Leitung internationaler Begegnungsprojekte gehen. Dabei stehen insbesondere die Themen Lernen in (internationalen) Gruppen, Umgang mit Sprache, Strukturen der internationalen Jugendarbeit, Gestaltung und Analyse von Gruppenprozessen, Anleiten und Reflektieren von Übungen und Zusammenarbeit im internationalen Team im Vordergrund.
Während der Fortbildung erleben die Teilnehmer*innen selbst eine internationale Begegnung, die gemeinsam reflektiert und als Ausgangspunkt für Lernprozesse zu dem Thema dient. Während der gesamten Fortbildung wird konsekutiv gedolmetscht, so dass Französisch- bzw. Arabischkenntnisse nicht nötig sind.
Die drei Teile bauen aufeinander auf, eine Anmeldung ist daher nur für den kompletten Zyklus möglich.
Länder
Frankreich und Deutschland
Zeitraum
20.-26.10.2019 | 1. Teil in Berlin, Deutschland
voraussichtlich Herbst 2021 | 2. Teil in der Nähe von Toulouse, Frankreich
Altersgruppe
offen
Bildungsurlaub
Nein
Kontakt
Preis
Berlin: 180 € bis 230 € (nach Selbsteinschätzung)
Toulouse: 230 € bis 280 € (nach Selbsteinschätzung)
Inbegriffen: Unterkunft, Verpflegung, Programm
Reisekosten: werden erstattet (entsprechend der Förderung nach Richtlinien des DFJW)
Sprachkenntnisse
Wir dolmetschen alle Inhalte Französisch und Deutsch. Es reicht daher, wenn du eine dieser Sprachen kannst.
Mitwirkende Organisationen
Tabadol Lyon & Mouvement Social Libanon
Dieses Projekt wird mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks und Erasmus+ finanziert.
Aktuelle Projekte
Werkstatt Zirkuspädagogik (FB 26/27-19)
Werkstatt Zirkuspädagogik (FB 26/27-19) Eine deutsch-französische Fortbildung für Multiplikator*innen aus der Kinder- und JugendarbeitDie Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen,...
Blickwechsel – Schreiben über Flucht und Migration (IB 10-20)
Blickwechsel – Schreiben über Flucht und Migration (IB 10-20) Eine deutsch-französisch-libanesische Begegnung für junge Journalist*innen und Medienaktivist*innenEine deutsch-französisch-libanesische...
Tour du Rh(e)in 2021 (IB 07-20)
Tour du Rh(e)in 2021 (IB 07-20) Eine deutsch-französische Fahrradtour entlang des RheinsDie „Tour du Rhein 2021“ steht unter dem Motto „nachhaltig mobil in Europa“ und ist eine deutsch-französische...
Haben Orte ein Gedächtnis? (IB 08-20)
Haben Orte ein Gedächtnis? (IB 08-20) Eine deutsch-französische kreative Erkundung der Erinnerung von Orten Haben Orte ein Gedächtnis? ist eine binationale deutsch-französische...
Wo ist die Grenze? (Ib 17-20)
Wo ist die Grenze? (Ib 17-20) Internationaler Austausch in Zeiten von Corona: Blended learning! 5 Teile in 4 Ländern, auf 3 Sprachen, 2 Kontinente und 1 Ziel: Grenzen ein Stückchen überwinden. Wo...