Tri-laterale Grundausbildung als
Trainer*in für internationale (Jugend-)begegnungen
(FB 1-23)
Deutsch-französisch-spanische Fortbildung/
Zertifizierte Grundausbildung
Eine deutsch-französisch-spanische Fortbildung für Menschen, die Jugendbegegnungen und/oder transkulturelle Austausche teamen und leiten möchten.
Nach Abschluss der Fortbildung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das DFJW-Zertifikat „Leiterin/Leiter interkultureller Begegnungen“ erwerben. Als solche können sie in die Datenbank der vom DFJW zertifizierten Teamer*innen aufgenommen werden.
Infos hier: https://teamer.dfjw.org/de/jugendleiter
Die Grundausbildung richtet sich an Teamer*innen, Sozialarbeiter*innen, Student*innen und weitere Interessierte, die in die internationale Jugend- und Begegnungsarbeit einsteigen möchten.
Während der Fortbildung erleben die Teilnehmer*innen selbst eine internationale Begegnung, die gemeinsam reflektiert und als Ausgangspunkt für Lernprozesse zu dem Thema dient. Die Inhalte werden mit Hilfe aktiver Lernmethoden erworben.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Sprache in der interkulturellen Kommunikation: z.B. Sprachmittlung und Sprachanimation. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Reflexion über die Rolle der transkulturellen Teamer*in. Dazu gehört die Fähigkeit, gesellschaftliche (auch kontroverse) Fragen anzusprechen und Diskussionsprozesse zu moderieren. Konflikttransformation gehört daher ebenfalls zu den Themen, die in der Grundausbildung behandelt werden. Auch gehen wir der Frage der Inklusion von Personen, die von nicht-formalen Bildungsangeboten und internationaler Mobilität ausgeschlossen sind, nach.
Die drei Teile ergänzen einander, eine Anmeldung ist daher vor jeder Phase möglich.
Zeitraum
03.-10.06.2023| 1. Teil in Pößneck, Deutschland
voraussichtlich November/Dezember 2023 | 2. Teil in Trasmulas, in der Nähe von Granada, Spanien
voraussichtlich Frühling 2024 | 3. Teil in Frankreich
Altergruppe
Offen
Bildungsurlaub
Kann auf Wunsch beantragt werden
Kontakt
Magdalena Scharf: magdalena.scharf@posteo.de
Kosten
Berlin: 120 € bis 200 € (nach Selbsteinschätzung)
Spanien: 120 € bis 200 € (nach Selbsteinschätzung)
Inbegriffen: Unterkunft, Verpflegung, Programm
Reisekosten: werden erstattet (entsprechend der Förderung nach Richtlinien des DFJW)
Sprachkenntnisse
Wir dolmetschen alle Inhalte Französisch, Spanisch und Deutsch.
Es reicht daher, wenn du eine dieser Sprachen kannst.
Mitwirkende Organisationen
Mission Locale Bords de Marne & Intercultural Life
Dieses Projekt wird mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) finanziert.
Aktuelle Projekte
”Edu-Action for Equality: … „
”Edu-Action for Equality:a transnational project against gender-based violence” "Edu-Action for Equality:a transnational project against gender based violence"Die Diskriminierung aufgrund des...
Mediterranean Partnerships Market
Mediterranean Partnerships Market Multi-nationaler Austausch zu JugendarbeitMediterranean Partnerships Market ist eine Begegnung zwischen Fachkräften der Jugendarbeit aus 18 Ländern der EU sowie...
Werkstatt Zirkuspädagogik (FB 26/27-19)
Werkstatt Zirkuspädagogik (FB 26/27-19) Eine deutsch-französische Fortbildung für Multiplikator*innen aus der Kinder- und JugendarbeitDie Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen,...
Perspektivwechsel Grundausbildung (FB 20-19)
Perspektivwechsel Grundausbildung (FB 20-19) Deutsch-französisch-libanesische Fortbildung // Zertifizierte GrundausbildungEine deutsch-französische Fortbildung für Multiplikator*innen aus der...
Blickwechsel – Schreiben über Flucht und Migration (IB 10-20)
Blickwechsel – Schreiben über Flucht und Migration (IB 10-20) Eine deutsch-französisch-libanesische Begegnung für junge Journalist*innen und Medienaktivist*innenEine deutsch-französisch-libanesische...
Freiwilligendienst
Wir bieten den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA) - in Zusammenarbeit mit dem Verein L‘Autre pépinière an.
Internationale Fortbildungen
Sed porttitor lectus nibh. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci