Wo ist die Grenze?
(IB18-22)
Internationaler Austausch – so gut es geht in Zeiten von Corona
Das war Projekt:
4 Länder, 3 Sprachen, 2 Kontinente und 1 Ziel: Grenzen ein Stückchen überwinden. Wo ist die Grenze? Und wann?
Grenzen verlaufen zwischen oben und unten, Ländern und in uns. Grenzen schreiben Geschichte. Manche sind heute schon verschwunden, andere haben Narben hintergelassen. Und das Mittelmeer ist mehr als nur Meer.
Was macht das mit unserem Alltag, unsereren Identitäten unseren Visionen?
Marokko, Algerien, Frankreich und Deutschland haben bieten viel Stoff für Austausch.
Eine Jugendbegegnung an, um mit kreativen Mitteln das Thema zu diskutieren, neue Perspektiven kennenzulernen.
***
Dieser Austausch wurde finanziert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW).
Der Teil in Berlin wurde co-finanziert von Jugend für Europa im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend.
Länder
Algerien, Frankreich, Marokko und Deutschland (für Teil 3 mit Unterstützung in Tunesien)
Zeitraum
31.10.-5.11.2020 | 1. Teil online
10.09. – 16.09.2021 | 2. Teil Pyrenäen, Frankreich
18.03. – 25.03.2022 | 3. Teil Tunis, Tunesien
30.09.-07.10.2022 | 4. Teil Berlin, Deutschland
Altersgruppe
18- bis 27-Jährige
Voraussetzungen für Teil 4
Engagierte Leute mit Interesse am Thema (aktivistisch, biografisch, beruflich)
Impf-/Genesenen-Nachweis gegen Corona bei Reiseantritt
Teilnehmende der vorherigen Projekt-Phasen ziehen wir vor
Partner-Vereine
Graine de Paix (Oran)
Tingis (Tanger)
Union Peuple et Culture (Paris) mit La Boutique d’écriture (Montpellier) für Teil 1+2
L’École de la 2e Chance (Nîmes) für Teil 2 – 4
Sprachkenntnisse
Wir dolmetschen alle Inhalte auf Arabisch, Französisch und Deutsch. Es reicht daher, wenn du eine dieser Sprachen kannst.
Aktuelle Projekte
V.O.T.E. – Voices of Tomorrow
V.O.T.E. - Voices of Tomorrow [IB 02-25]Stimmen von morgen: Multiplikator*innen für eine vernetzte und nachhaltige Zukunft stärkenIn diesem Projekt kannst du aktiv an internationalen Austauschformaten mitwirken und deine Perspektiven – theoretische und praktische –...
Medien für Demokratie (IB 01-25)
Medien für Demokratie (IB 01-25)Junge Stimmen in Europa und darüber hinausWomit wir uns beschäftigen wollen: • Politik für junge Leute • Demokratie gestalten • Mit Medien arbeiten • Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern • Am Meer in Süditalien •...
Edu-Action for Equality: 3 (FB 05-24)
”EduAction 4 Equity Teil 3” [FB 05-24]"a transnational project against gender based violence"Die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts ist seit langem ein bedingender Faktor der heutigen Gesellschaften, der angesichts der begrenzten Ausdrucks – und...
Reels für Demokratie (IB 1-24)
”Reels für Demokratie” [IB-1 – 2024] Junge Stimmen in Europa und darüber hinaus Demokratie gestalten eigene Videos erstellen Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern Campen am See zusammen Demokratie-Projekte besuchen und Interviews führen Was...
Greening the Planet (IB 04-24)
”Greening the Planet” IB 04-24Das Projekt zielt darauf ab, die aktuelle Situation des Klimas zu reflektieren, Umweltbewusstsein zu schaffen, sowie alternative und nachhaltige Lebensentwürfe zu fördern. In dieser Hinsicht erscheint Recycling als eines der wertvollsten...
Freiwilligendienst
Wir bieten den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA) - in Zusammenarbeit mit dem Verein L‘Autre pépinière an.
Internationale Fortbildungen
Sed porttitor lectus nibh. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci