”EduAction 4 Equity Teil 2”
[FB 04-24]
“Edu-Action for Equality:
a transnational project against gender based violence”
Das Thema wird ausgehend von den persönlichen Erfahrungen und dem Wissen der Teilnehmenden des Projektes auf verschiedenen Ebenen (lokal und international) angegangen und entwickelt und die Ergebnisse werden geteilt, sowie auf den Aufbau einer gemeinsamen Kenntnis des Themas ausgerichtet. Die Teilnehmenden Personen; Jugendliche, Lehrkräfte und Jugendarbeiter*innen aus 6 Ländern analysieren die sozialen und bildungsbezogenen Bedürfnisse der involvierten Regionen, begründen den Dialog mit lokalen politischen Entscheidungsträger*innen, mit dem Ziel Koorperationsbeziehungen zwischen allen involvierten sozialen Kräften aufzubauen. In diesem Sinne werden neue Strategien und Praktiken entwickelt, die verbesserte Paritätsverhältnisse der Geschlechter in politischer und sozialer Teilhabe in den Ländern versprechen.
Das 2. internationale Verifizierungs- und Koordinierungstreffen beinhaltet eine Diskussion / Debatte über gemeinsame und / oder unterschiedliche Themengebiete im Kreise der teilnehmenden Länder, die darauf abzielt, künftige Initiativen zu koordinieren und über lokale Aktivitäten zu berichten. Darüber hinaus sind interaktive Aktivitäten geplant, wie z. B. die Simulation institutioneller Entscheidungsprozesse, die auf die Repräsentation und den Prozentsatz verschiedener Geschlechter achten; Rollenspiele zur Stärkung der eigenen Fähigkeiten in diskriminierenden Kontexten, Aktivitäten zur Sensibilisierung für das Thema.
Während der drei Treffen finden Besuche bei den örtlichen Strukturen, die Frauen* und nicht-binäre Personen unterstützen, Interviews mit lokalen Institutionen, Momente der Arbeit mit non-formellen Methoden u.a. statt, die im Sinne der feministischen Selbstbewusstseinsmethodik agieren und ermutigen.
Länder
Zeitraum
Altergruppe
Voraussetzungen
Team & Kontakt
Anmeldung
Kosten
150€
Sprachkenntnisse
Mitwirkende Organisationen
Bildungsurlaub
bspw. „Kann auf Wunsch beantragt werden“
Aktuelle Projekte
Break the Silence
Break the SilenceGesellschaft im Wandel. Vielfalt als Chance. Demokratie im Mittelpunkt.Europa steht vor großen Herausforderungen: In Deutschland, Frankreich und der Türkei rücken Fragen nach Gleichstellung, Vielfalt und demokratischem Zusammenleben immer stärker ins...
Deutsch-französisch-spanische Fortbildung
Deutsch-französisch-spanische GrundausbildungFB 1-25Zertifizierte GrundausbildungEs handelt sich um eine Grundausbildung zur/m interkulturellen Teamer:in und orientiert sich an den Kernkompetenzen, wie sie im Referenzrahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks...
Clear Lens II (IB08-25)
Clear Lens II(IB08-25)Projektbeschreibung Clear Lens: klar politisch? In unserer Realität sind wir oft Ziel politischer Manipulation. Politiker*innen, Influencer*innen und Co. verbreiten Hassbotschaften und locken mit einfachen Lösungen für komplexe Themen. Das Mittel...
V.O.T.E. – Voices of Tomorrow
V.O.T.E. - Voices of Tomorrow [IB 02-25]Stimmen von morgen: Multiplikator*innen für eine vernetzte und nachhaltige Zukunft stärkenIn diesem Projekt kannst du aktiv an internationalen Austauschformaten mitwirken und deine Perspektiven – theoretische und praktische –...
Freiwilligendienst
Wir bieten den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA) - in Zusammenarbeit mit dem Verein L‘Autre pépinière an.
Internationale Fortbildungen
Sed porttitor lectus nibh. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci