”Edu-Action for Equality:
a transnational project against gender-based violence”
(FB 04-23)
“Edu-Action for Equality:
a transnational project against gender based violence”
Die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts ist seit langem ein bedingender Faktor der heutigen Gesellschaften, der angesichts der begrenzten Ausdrucks – und Handlungsmöglichkeiten bestimmter Gruppen und Gemeinschaften im öffentlichen Raum als vorbelastet angesehen werden kann. Dieser Faktor hat systemische Wurzeln und behindert ihre vollständige Teilnahme am politischen und sozialen Leben, indem er soziale Stigmata und schier unüberwindbare Hierarchien in öffentlichen und privaten Institutionen bestimmt, die ein echtes Hindernis für den unterschiedslosen Zugang zu Machtpositionen und ziviler Repräsentation darstellen.
Konkrete Ziele des Projektes sind:
a) Informationsarbeit und Sensibilisierung zum Thema, Erstellung eines Arbeitsplans und Treffen mit Vertreter*innen lokaler Institutionen.
b) Auf – und – Ausbau von Gender-Studien mit Befragungen und Datenanalysen zur Partizipation und Präsenz von Frauen* und nicht-binären Personen in Institutionen, öffentlichen und privaten Einrichtungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen etc.
c) Workshops (an Schulen und Jugendorganisationen) zu geschlechtsspezifischer Gewalt, Diskriminierung, Empathie.
d) Schulungen zu Instrumenten (Peer-to-Peer, Rollenspiele) zur Förderung und Veranschaulichung von Indikatoren für die Gleichstellung der Geschlechter.
e) Forschungsaktivitäten zum Thema.
f) Redaktionelle Workshops.
Länder
Italien, Libanon, Portugal, Tunesien, Deutschland und Algerien
Zeitraum
Vom 31.10 bis 03.11.2023.
Altergruppe
18-28 Jahre alt
Voraussetzungen
Engagierte Menschen aus der Jugendarbeit
Anmeldung
Kosten
150€
Sprachkenntnisse
Dolmetschung steht zur Verfügung
Mitwirkende Organisationen
Das Projekt wurde mit Geldern des Erasmus+ realisiert.

Aktuelle Projekte
Deutsch-französisch-spanische Fortbildung
Deutsch-französisch-spanische GrundausbildungFB 1-25Zertifizierte GrundausbildungEs handelt sich um eine Grundausbildung zur/m interkulturellen Teamer:in und orientiert sich an den Kernkompetenzen, wie sie im Referenzrahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks...
Clear Lens II (IB08-25)
Clear Lens II(IB08-25)Projektbeschreibung Mit diesem Projekt wollen wir junge Menschen mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen ausstatten, um politische und soziale Entwicklungen zu hinterfragen und sie kritisch zu reflektieren, Fake News zu erkennen und...
V.O.T.E. – Voices of Tomorrow
V.O.T.E. - Voices of Tomorrow [IB 02-25]Stimmen von morgen: Multiplikator*innen für eine vernetzte und nachhaltige Zukunft stärkenIn diesem Projekt kannst du aktiv an internationalen Austauschformaten mitwirken und deine Perspektiven – theoretische und praktische –...
Freiwilligendienst
Wir bieten den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA) - in Zusammenarbeit mit dem Verein L‘Autre pépinière an.
Internationale Fortbildungen
Sed porttitor lectus nibh. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci