Tour du Rh(e)in 2022
(IB 07-22)
Eine deutsch-französische Fahrradtour entlang des Rheins
Die „Tour du Rhein 2022“ ist eine deutsch-französische partizipative und selbstorganisierte Begegnung junger Erwachsener mit dem Fahrrad.
Du hast Lust, mit jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich im Sommer 2022 auf dem Fahrrad zwischen Freiburg und Strasbourg unterwegs zu sein? Du möchtest dich mit nachhaltigen und ökologischen Initiativen auseinanderzusetzen und selber aktiv zu werden?
Die Tour du Rh(e)in ist eine transkulturelle, partizipative und inspirierende Fahrradreise für junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahre alt. Durch diese gemeinsame Radreise möchten wir : Teilen, durch das Kollektiv lernen, eine sinnvollere Lebensweise fördern, unsere Sehnsucht nach einer positiveren und inspirierenderen Welt durch Aktionen umsetzen. Zusammen wollen wir die Tour gestalten und vom 5. bis zum 15. Juli 2022 entlang des Rheins an der deutsch-französischen Grenze fahren.
Wir werden Städte, kollektive Orte und Initiativen entdecken und manchmal auch selbst tätig werden, um einen positiven Einfluss auf diese Orte zu haben. Wir werden naturnah, bei Initiativen oder auf Campingplätzen übernachten.
Kurz gesagt: Die Tour du Rh(e)in bedeutet, in einer Gruppe mit dem Fahrrad Grenzen zu überschreiten. Sie soll ein Raum für kollektive Experimente sein, der das Feld der Möglichkeiten öffnet. Deine Ideen und Wünsche sind mehr als willkommen und wir freuen uns auf Dich!
Länder
Frankreich und Deutschland, entlang der deutsch-französischen Grenze
Zeitraum
5. Juli – 15. Juli 2022
Altersgruppe
18- bis 30-Jährige
Voraussetzungen
Engagierte Menschen mit Interesse am Thema Nachhaltigkeit, alternative Lebensweise und Mobilität, gerne Fahrrad fahren, die in Deutschland oder Frankreich wohnen.
Bildungsurlaub
Nein
Preis
insgesamt beträgt der Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung zwischen 150€ bis 200€. Solidaritäts-Beitrag 75€. Inbegriffen sind Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten (nach DFJW Zuschuss), Programm. Weitere Infos auf Anfrage.
Sprachkenntnisse
Wir dolmetschen alle Inhalte auf Französisch und Deutsch. Es reicht daher, wenn du eine dieser Sprachen kannst.
Mitwirkende Organisationen
Dieses Projekt wird mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) finanziert.
Aktuelle Projekte
V.O.T.E. – Voices of Tomorrow
V.O.T.E. - Voices of Tomorrow [IB 02-25]Stimmen von morgen: Multiplikator*innen für eine vernetzte und nachhaltige Zukunft stärkenIn diesem Projekt kannst du aktiv an internationalen Austauschformaten mitwirken und deine Perspektiven – theoretische und praktische –...
Medien für Demokratie (IB 01-25)
Medien für Demokratie (IB 01-25)Junge Stimmen in Europa und darüber hinausWomit wir uns beschäftigen wollen: • Politik für junge Leute • Demokratie gestalten • Mit Medien arbeiten • Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern • Am Meer in Süditalien •...
Edu-Action for Equality: 3 (FB 05-24)
”EduAction 4 Equity Teil 3” [FB 05-24]"a transnational project against gender based violence"Die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts ist seit langem ein bedingender Faktor der heutigen Gesellschaften, der angesichts der begrenzten Ausdrucks – und...
Reels für Demokratie (IB 1-24)
”Reels für Demokratie” [IB-1 – 2024] Junge Stimmen in Europa und darüber hinaus Demokratie gestalten eigene Videos erstellen Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern Campen am See zusammen Demokratie-Projekte besuchen und Interviews führen Was...
Greening the Planet (IB 04-24)
”Greening the Planet” IB 04-24Das Projekt zielt darauf ab, die aktuelle Situation des Klimas zu reflektieren, Umweltbewusstsein zu schaffen, sowie alternative und nachhaltige Lebensentwürfe zu fördern. In dieser Hinsicht erscheint Recycling als eines der wertvollsten...
Freiwilligendienst
Wir bieten den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA) - in Zusammenarbeit mit dem Verein L‘Autre pépinière an.
Internationale Fortbildungen
Sed porttitor lectus nibh. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci