Haben Orte ein Gedächtnis?
(IB 08-23)
Eine deutsch-französische kreative Erkundung der Erinnerung von Orten
Haben Orte ein Gedächtnis? ist eine binationale deutsch-französische interkulturelle Begegnung für junge Erwachsene (18-30 Jahre), die am Umgang mit Geschichte und Erinnerung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung interessiert sind. Dabei sollen verschiedene künstlerische Ausdrucksformen benutzt werden, um die Erkundung der Orte und die Spuren der Errinerungen kreativ anzugehen und mit persönlichen Elementen zu färben. Insbesondere wollen wir uns im ersten Teil der Begegnung in Deutschland auf Tonaufnahmen und das Produzieren von Podcasts als gemeinsames Projekt fokussieren.
Während der Begegnung wird konsekutiv Deutsch/Französisch/ gedolmetscht, so dass fehlende Sprachkenntnisse kein Hindernis sind.
Länder
Frankreich und Deutschland
Zeitraum
1. Teil in Kuhlmühle, Deutschland
2. Teil in Pagny-la-Blanche-Côte, Frankreich
(verschoben auf 2023)
Altersgruppe
18- bis 30-Jährige
Voraussetzungen
Engagierte Menschen die Interesse am Umgang mit Geschichte und Erinnerung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung haben und in Deutschland oder Frankreich wohnen.
Bildungsurlaub
Nein
Preis
insgesamt beträgt der Teilnahmebeitrag für beide Teile zusammen nach Selbsteinschätzung zwischen 200,- bis 300,- €. Inbegriffen sind Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten, Programm.
Weitere Infos auf Anfrage
Sprachkenntnisse
Wir dolmetschen alle Inhalte auf Französisch und Deutsch. Es reicht daher, wenn du eine dieser Sprachen kannst.
Mitwirkende Organisationen
Dieses Projekt wird mit freundlicher Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks finanziert.
Aktuelle Projekte
Medien für Demokratie (IB 01-25)
Medien für Demokratie (IB 01-25)Junge Stimmen in Europa und darüber hinausWomit wir uns beschäftigen wollen: • Politik für junge Leute • Demokratie gestalten • Mit Medien arbeiten • Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern • Am Meer in Süditalien •...
Freiwilligendienst
Wir bieten den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst der Alternativen (DFFA) - in Zusammenarbeit mit dem Verein L‘Autre pépinière an.
Internationale Fortbildungen
Sed porttitor lectus nibh. Curabitur non nulla sit amet nisl tempus convallis quis ac lectus. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci